Abschlussausstellung von GRAFT Gründungspartner Lars Krückeberg als Stipendiat an der Villa Massimo, akademischen Jahr 2018/2019.
GRAFT entwarf den neuen Licht Campus der deutschen Beleuchtungsfirma TRILUX in Köln. Die Gestaltung des kubischen Baukörpers ist stark vom Handwerk des Bauherren inspiriert: Licht, Lichtbrechung und Reflexionen spiegeln sich im wahrsten Sinne des Wortes überall im Gebäude wider und repräsentieren die Präzision der Lampenherstellung.
Vor dem Eingang des Berliner Hauptbahnhofs auf dem Washingtonplatz stand im Mai 2018 ein riesiger Schriftzug als Denkmal für die Freiheit. Getreu der „be Berlin “-Kampagne unter dem Thema der Freiheit prägte #FREIHEITBERLIN in etwa 25 mal 2,5 Meter den Platz und vermittelte die Botschaft der Freiheit. Der Schriftzug wurde von GRAFT in Kooperation mit Graft Brandlab entworfen.
GRAFT nahm 2018 an der öffentlichen Ausschreibung um den Entwurf des Deutschen Pavillons zur EXPO 2020 in Dubai teil und schaffte es in die Shortlist der Finalisten. Im Fokus des Entwurfs stand das Thema „Nachhaltigkeit“ der drei Unterthemen der Expo „Opportunity, Sustainability and Mobility“.
VOM TODESSTREIFEN ZUM FREIEN RAUM 28 Jahre lang ist Deutschland vereint, exakt so lange, wie die Berliner Mauer (1961–1989) bestand. Zu dieser Zeitengleiche werden GRAFT und Marianne Birthler ab dem 26. Mai 2018 im Deutschen Pavillon auf der 16. Internationalen Architekturbiennale in Venedig die Ausstellung „Unbuilding Walls“ zeigen.
Der Masterplan für den Bezirk Didube Chughureti im Norden des Stadtzentrums von Tiflis sieht neben einer szenischen Entwicklung des Geländes, die Neuschaffung einer innovativen Arbeitsumgebung vor, die den Besuchern und Bewohnern eine Vielzahl von Aktivitäten bietet. Das Gelände soll mit mehreren in Größe und Volumen variierenden Gebäuden umstrukturiert werden, und so mit dem bestehenden, städtischen Gefüge ein harmonisches Ensemble bilden.
Der Showpalast bietet Platz für 1.700 Besucher, die die Familienunterhaltungsshow auf einer 40 Meter breiten Bühne verfolgen können. Hierdurch müssen nur wenige Sitzreihen hintereinander angeordnet werden – dies ermöglicht allen Gästen eine gute Sicht und geringen Abstand zum Geschehen auf der Bühne.
Mit dem URBAN NATION MUSEUM FOR URBAN CONTEMPORARY ART, kurz Urban Nation Museum, entstand das erste deutsche Urban Art Museum in Berlin-Schöneberg. GRAFT entwickelte das Konzept für den Umbau eines ehemaligen Wohnhauses an der Kreuzung Bülow- und Zietenstraße.
GRAFTs Entwurf für das Viking Age Museum in Oslo positioniert sich in einer einmaligen historischen Landschaft und wird in das Freilichtmuseum im Zentrum der Halbinsel Bygdøy integriert.
PLATOON KUNSTHALLE Berlin is built of 34 iso cargo containers. As icons of a flexible architecture in a globalized culture, the stacked containers form a unique construction that can be rebuilt anywhere else any time.
Die PLATOON KUNSTHALLE Seoul ist aus 28 Frachtcontainern gebaut. Als Ikonen einer flexiblen Architektur in einer globalisierten Kultur bilden die gestapelten Container eine einzigartige Konstruktion, die jederzeit an einem anderen Ort wieder aufgebaut werden kann.
Um Spenden zu sammeln und Aufmerksamkeit zu generieren, diente das Pink Project als offizieller Startschuss für den Wiederaufbau des Viertels Lower Ninth Ward geben und die läutete die erste Finanzierungsrunde ein.
Entwurf einer ephemeren Wolke, die für einen Moment stillzustehen scheint. Wie eine behütende Hülle, bildet sie einen transparenten aber klimatisch geschützten Raum für ein Museum.
Dieser Messeauftritt der DaimlerChrysler Marken Mercedes und Maybach beantwortet die Suche nach souveräner Gelassenheit dieser Marken mit einer radikalen Neudefinition von deren bisheriger Ausstellungsarchitektur. Fließende Großformen lösen die im Messebau übliche Kleinteiligkeit ab.
GRAFT designed and built future ‘life settings’ as stages of visual communication. Like set designs, these interior worlds are erected within hangar or loft spaces as accessible statements, places of experimentation and inspiration.