



Bis 2007 wird eine Hochgeschwindigkeitszugverbindung die Küste um Qing Huang Dao in nur 40 Minuten von Peking aus erreichbar machen. Angesichts der erwarteten zukünftigen Rolle als Pekinger Strandpromenade steigt die Nachfrage nach Wohnraum und Hotels in der Gegend rasant an.

Das Qing Huang Dao International Apartments Project, bestehend aus zwei Türmen, bietet 100.000 m² Serviced Apartments sowie Hotelannehmlichkeiten wie Restaurant, Spa, Bar, Konferenzräume und eine Hochzeitskapelle. Rundumbalkone und großzügige Dachterrassen bieten Besuchern aus dem staubigen Peking viel Platz im Freien, um Sonne und frische Luft zu genießen.
Das Design erzeugt eine dynamische Spannungszone zwischen den beiden Türmen. Gegenüberliegende Fassaden ermöglichen eine geschwungene Öffnung, die an glatt erodiertes Gestein oder die Konturen des weiblichen Körpers erinnert. Die Kurven im Profil entstehen durch geringfügige Änderungen der Auskragungstiefe der Geschossdecken. Das Ergebnis ist eine dreidimensional gekrümmte Fassade, die aus den zweidimensionalen Kurven einzelner Geschossdecken besteht. Die Auskragungen werden durch den Sonnenstand zur Sommer- und Wintersonnenwende bestimmt und sorgen so für eine optimale Verteilung von direktem und reflektiertem Sonnenlicht im Inneren.
Bernsteinfarbene, mattierte Glasbalkone fangen das Morgen- und Abendlicht ein und tauchen die Türme bei bestimmten Blickwinkeln in intensive Farben. Die einheitliche Fassadenstruktur wird durch die Bewegung des Betrachters in Bewegung versetzt.