






Das Hauptziel des Projektes war es, ein bestehendes Bürogebäude in einen Ort zu verwandeln, der den kreativen Austausch und die effiziente Zusammenarbeit fördert.
Der Bauherr, ein Unternehmen aus der Luxusgüterbranche, hatte eine klare Vision für das Projekt formuliert, die eng mit der eigenen Identität verwoben ist. Werte wie Tradition, Geschichte und französische Ästhetik sowie das Streben nach ständiger Verbesserung, technischer Innovation und kreativem Wagemut sollten sich in der Zusammenarbeit und dem Endergebnis widerspiegeln.
Der Bürokomplex gehört zu den historischen Haussmann-Gebäuden in Paris und besteht aus teilweise denkmalgeschützten Gebäuden und modernen Anbauten aus den 1990er Jahren. Im Mittelpunkt des Umbaus stand die Umsetzung einer gesunden, nachhaltigen und intuitiven Arbeitsumgebung mit maximaler Flexibilität. Es galt, das Flächen- und Nutzungspotenzial des bestehenden Gebäudes, in dem über 800 Arbeitsplätze in verschiedenen Abteilungen untergebracht sind, voll auszuschöpfen und zugleich neue Wege in Bezug auf moderne Arbeitsmethoden und Energieeffizienz zu gehen.
Bei der Gestaltung der Innenräume wurde auf die Beziehung zur Stadt geachtet: Paris mit seinen Denkmälern und Wahrzeichen, seiner Lebendigkeit und Eleganz soll für die Mitarbeiter eine Quelle der Erholung und Inspiration sein. Gemeinsam mit den Landschaftsarchitekten von ManMadeLand wurde ein Netzwerk von Gärten und Terrassen angelegt, die die Arbeitsräume ergänzen und innen und außen miteinander verbinden. Wie kleine Mikro-Landschaften hat jede der Terrassen einen eigenen Charakter und eine eigene Pflanzenwelt und vermitteln so ein vielgestaltiges, großzügiges Gefühl.
Die klassische Designsprache, die im gesamten Gebäude angewendet wird, bringt die Identität der Marke mit höchsten Standards für Gesundheit und Nachhaltigkeit in Einklang. Die gemeinsam mit Experten von ARUP entwickelte Sanierung ist BREEAM-zertifiziert und erfüllt den WELL-Gold-Standard. Besonders hervorzuheben ist die intelligente Deckenkonstruktion, die formale und funktionale Qualitäten miteinander verbindet. Sie integriert die technischen Systeme der beiden bestehenden Gebäude. Ästhetisch verbinden die frei fließenden Lamellen die verschiedenen Räume nahtlos miteinander, von geschützten Zonen bis hin zu Gemeinschaftsbereichen. Das Innenraumprogramm umfasst darüber hinaus Konferenzräume, Einzel- und Großraumbüros, Pausenzonen, ein Restaurant, ein Bistro, Außen- und Ruhebereiche.
Die neuen Büroräume erleichtern den kreativen und administrativen Prozess und bieten eine große Vielfalt und Flexibilität an Räumen für die Zusammenarbeit sowohl in formellen als auch in informellen Umgebungen, während sie gleichzeitig ruhige Bereiche zum Konzentrieren oder Entspannen schaffen.