EDGE Friedrichspark Berlin

Zurück
Friedrichspark Berlin
Friedrichspark Berlin
Friedrichspark Berlin
Friedrichspark Berlin
Mixed UseWorkRetail
Projektart
Büro, Einzelhandel, neue Arbeitswelten
Status
Im Bau
Ort
Berlin, Deutschland
Zeitraum
2019–2023
Größe
39.000m² (BGF)
Auftraggeber
2019-2022 TLG IMMOBILIEN AG / 2022-2023 EDGE Technologies
Copyright
bloomimages
Projektwebsite

EDGE Friedrichspark in Berlin ist ein innovatives und nachhaltiges Büroprojekt, das auf dem Gelände des ehemaligen Wriezener Bahnhofs entsteht. Im Entwurf von GRAFT wird das rund 14.200 m² große Grundstück in drei Gebäude gegliedert, die durch eine diagonale Passage zwischen zwei Stadtplätzen verbunden sind. Diese Durchwegung schafft eine öffentliche Verbindung zwischen dem Ostbahnhof, dem Berghain-Gebäude und der umliegenden Grünfläche, wodurch das Projekt eng in die Nachbarschaft integriert wird.

Friedrichspark Berlin

Das Konzept setzt auf flexible, innovative Arbeitsumgebungen, die in sogenannte „Arbeitsnachbarschaften“ unterteilt sind, um den großen urbanen Raum auf menschliche Maßstäbe zu reduzieren und den Gebäuden eine individuelle Identität zu verleihen. Mit einer Gesamtfläche von 39.000 m² bietet das Projekt einen großzügigen, grünen Innenhof sowie zahlreiche Außenflächen, darunter einen Außensportpark und Hängematten im Park, die Natur und Erholung in den Stadtraum bringen.

Friedrichspark Berlin

Ursprüngliches Design

Friedrichspark Berlin

Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt: Das Gebäude ist CO2-neutral, nutzt 100 % grüne Energie, Solarzellen, Wärmepumpen und ein innovatives Eisspeichersystem, um den Betrieb klimafreundlich zu gestalten. Zudem strebt das Projekt die WELL Core & Shell Platinum-Zertifizierung an, um das Wohlbefinden der Nutzer zu fördern. Mit über 400 flexiblen Arbeitsplätzen, gastronomischen Angeboten im Innenhof und vielfältigen sozialen Annehmlichkeiten schafft EDGE Friedrichspark ein lebendiges, gemeinschaftliches Campus-ähnliches Umfeld, das Produktivität, Kreativität und Nachhaltigkeit vereint.

Friedrichspark Berlin
Friedrichspark Berlin
Projektpartner
Lars Krückeberg, Wolfram Putz, Thomas Willemeit, Dennis Hawner
Projektdirektorin
Anna Wittwer
1. Phase Projektleitung

Julie Hoffmann

1. Phase Projektteam

Martin Bernard, Lorenzo Cristoforetti, Natalie Dillon, Benjamin Goern, Jacek Jara, Harpreet Kaur, Sebastian Massmann, Philippos Michael, Marco Migliavacca, Javier Nieto Cano, Veronika Partelova, Marta Piaseczynska-Karaivanov, Ana Lopez de Rego Curros, Primoz Strazar, Lorenzo Javier Simón Santillana, Laurent Thill, Ivan-Felipe Ucrós Polley, Camila Vieire Préve, David Wehrmeister, Philip Weibhauser, David Josef Wurth, Cansu Yücel, Bojan Zdravkovic

2. Phase Projektleitung
Christoph Maximilian Wellner
2. Phase Projektteam

Nils Besler, Geetika Bhutani, Gergana Hristova, Iuliia Karnaukhova, Hyewon Kwon, Karsten Littau, Ana Lopez de Rego Curros, Mark Reschke, Mira Schade, Marco Schacht, David Wehrmeister