ENDEGraft Brandlab
Home
Projekte
News
Journal
Info
Kontakt
Jobs
ENDE
Graft Brandlab
24. Juni 2022

GRAFT auf dem Greentech Festival: Panelteilnahme auf der "Smart City Plaza" von Urban Beta und Drees & Sommer

GRAFT auf dem Greentech Festival: Panelteilnahme auf der "Smart City Plaza" von Urban Beta und Drees & Sommer

Am Freitag, den 24. Juni wird GRAFT Partner Dennis Hawner im Rahmen des Greentech Festivals in Berlin auf der Smart City Plaza von Urban Beta und Drees & Sommer sprechen. Das Panel "Building Transformation" startet um 12 Uhr und beschäftigt sich mit den Thema Environmental Social Governance.

Ergänzend zum Programm der Greentech Festival Konferenz bietet die Smart City Plaza Keynotes, Podiumsdiskussionen und Vertiefungen rund um die Themen Circular Construction, Future Mobility und Green Building Technology.
Das vollständige Programm ist hier abrufbar:
https://www.smartcityplaza.berlin/program

23. Juni 2022

GRAFT Gründer Wolfram Putz hält Keynote bei SELUX Days of Light

Am 22. und 23. Juni organisiert SELUX die Days of Light! Die zweitägige Veranstaltung beschäftigt sich mit aktuellen Fragen zu ökologischem Design und Planungsverantwortung im urbanen Raum. Mit diesem außergewöhnlichem Format möchte Selux inspirieren und Ideen über Landschaftsräume der Zukunft austauschen. Der Selux Light Summit bietet Keynotes und Seminare mit Experten aus Wissenschaft, Gesellschaft und Industrie. Am 23. Juni spricht GRAFT Gründungspartner Wolfram Putz unter dem Titel "Urbane Räume der Zukunft" über bedürfnisgerechte Stadtplanung und Architektur.
Weitere Informationen und Anmeldung über:
https://www.selux.com/int/de/landing/days-of-light

01. Juni 2022

GRAFT Vortrag bei der digitalBAU in Köln

Am 1. Juni hält GRAFT Gründungspartner Thomas Willemeit auf Einladung des Bauverlags den Vortrag "Digital Design und Anamorphose - Wahrnehmunsgbasierte Architektur" bei der diesjährigen digitalBAU in Köln. Zwischen 14 und 15 Uhr spricht er im Forum Halle 1 über den Wahrnehmungshorizont des raumzeitlichen und szenografischen Erlebens, und darüber, wie neue digitale Werkzeuge unsere Entwurfsmethoden prägen.

https://digital-bau.com/de/rahmenprogramm/forenprogramm

20. Mai 2022

GRAFT Partner Georg Schmidthals ist Jurymitglied des Förderpreises Deutscher Stahlbau

Am 20. Mai tagt die siebenköpfige Jury in der Technischen Hochschule Köln um die Preisträger des diesjährigen Förderpreises des Deutschen Stahlbaus zu ermitteln. Neben GRAFT Partner Georg Schmidthals gehören auch Prof. Helmut Hachul, Prof. Rainer Hempel, Prof. Bernd Naujoks, Thorsten Pollok, Prof. Jürgen Reichardt und Boris Schade-Bünsow der Jury an. Das Bauforum Stahl verleiht die Auszeichnung seit 1974 alle zwei Jahre und setzt damit Zeichen in Forschung Lehre für eine zukunftsfähige Bauweise.

https://bauforumstahl.de/wettbewerbe/foerderpreis-des-deutschen-stahlbaues

19. Mai 2022

MediaWorksMunich-Jurytätigkeit bei Architecture Matters

Wir freuen uns auf die Konferenz Architecture Matters und den Konzeptworkshop MediaWorksMunich, bei dem GRAFT Gründer Lars Krückeberg heute als Juror tätig sein wird.
Die sechs Teilnehmer (FAKT aus Berlin, Timb.Space aus Leipzig, NVO aus München, KSP Engel, SALT aus Kapstadt und eine Studentengruppe der TU München) erarbeiten Ideen für einen interdisziplinären Campus am Münchner Werksviertel. Die Jury besteht aus Christiane Thalgott, einem Vertreter von Hines und Lars Krückeberg.

Architecture Matters ist eine internationale Konferenz zur Zukunft von Architektur und Stadt, die alle maßgeblichen Akteure – Architekten, Immobilienbranche, Politik – zusammenbringt. Eine lebendige Plattform für Neugier, Mut und Risiko, urbane Utopien und unternehmerische Visionen. Architecture Matters wurde 2016 von Nadin Heinich initiiert

https://architecturematters.eu/#MediaWorksMunich

19. Mai 2022

GRAFT Vortrag im Berliner Occhio Flagshipstore

Occhio eröffnete am 5. Mai den Berliner Flagshipstore auf dem Ku'damm. Lars Krückeberg wird dort heute einen Vortrag über die Entwicklung von Mobilitätsinfrastruktur, die Neuerfindung von Arbeitswelten und den Einfluss von Digitalisierung auf Architektur halten.

18. Mai 2022

GRAFT Vortrag bei der Schöck Aufsichtsrat-Tour in die Zukunft

GRAFT Gründungspartner Wolfram Putz wird heute im Rahmen der Schöck Aufsichtsrat-Tour neben dem Gründer des Zukunftsinstituts Matthias Horx einen Vortrag über Neo-Ökologie, New Work, Konnektivität und Urbanisierung halten. Die Schöck Gruppe mit Hauptsitz in Baden-Baden ist ein international tätiges Unternehmen der Bauzuliefererbranche mit über 1000 Mitarbeitern an 19 Standorten. Konzipiert wurde die 2 Tages-Tour von Katrin Schwarz und Kathleen Schröter, um die Aufsichtsräte weiterhin als Vor-Denker in die Zukunft blicken zu lassen.

16. Mai 2022

GRAFT Gründer Wolfram Putz ist Preisrichter bei Braunschweiger Architekturwettbewerb

Wolfram Putz wird als Preisrichter für den Wettbewerb "Nachnutzung des Klinikums Holwedestrasse" tätig sein. Die Jury kommt heute in Braunschweig zusammen, um rund 10 Arbeiten für die zweite Wettbewerbsphase zu bestimmen. Wir sehen dem offenen städtebaulich-freiraumplanerischen Verfahren mit Spannung entgegen!

13. Mai 2022

Eiswerk Führungen beim Tag der Architektur

GRAFT Eiswerk

Am Tag der Architektur (25.-26. Juni) zeigen Mitglieder der Architektenkammer Berlin die große Bandbreite ihres baukulturellen Schaffens und laden zum Entdecken beispielhafter Architektur in der Hauptstadt ein.
GRAFT bietet gemeinsam mit rw+ Architekturführungen am fast fertiggestellten Projekt Eiswerk an:

Sonntag, 26. Juni 2022, 11 Uhr
Sonntag, 26. Juni 2022, 13 Uhr
Sonntag, 26. Juni 2022, 15 Uhr

Nur nach Anmeldung unter pr@graftlab.com

Informationen zu weiteren Projektführungen und offenen Büros in Berlin finden Sie unter www.ak-berlin.de/tda-programm

Foto: Trockland, Noam Rosenthal

GRAFT Eiswerk
10. Mai 2022

Podiumsdiskussion "Zurück in die Zukunft" bei ANCB - The Aedes Metropolitan Laboratory

Heute Abend nimmt Thomas Willemeit an der Podiumsdiskussion "Zurück in die Zukunft. Ein neues Leben für das ICC" teil. Auf dem Panel sitzen außerdem Niklas Maak (Architekturkritiker), Silke Neumann (Bureau N, Initiative ICCC Berlin), Thomas Oberender (Autor und Kurator), Frank Oehring (Künstler, Oehring + Lux) und Elena Schütz (Something Fantastic, Initiative ICCC Berlin). Das Laborgespräch des ANCB The Aedes Metropolitan Laboratory startet um 18.30h und wird von Lukas Feireiss moderiert.
Sie können sich hier für die Veranstaltung registrieren: Zurück in die Zukunft

InstagramFacebookLinkedIn
KontaktJobsImpressum/ Datenschutz© GRAFT Architects, 2022
© GRAFT Architects, 2022