

Die magische Identität des ICC - Zeitreise in eine optimistische Zukunft
Mobility
Culture
Sustainability
MobilityCultureSustainability
Der Leerstand des Internationalen Congress Centrums beschäftigt die Berliner Öffentlichkeit seit der Schließung 2014. Seither wird der Wunsch nach einer ökonomisch sinnvollen Wiederaktivierung und Instandsetzung des gesamten Geländes von vielen Seiten laut geäußert. Ein frischer Blick auf die Entstehung des Aluminiumkolosses lässt dabei wichtige Aspekte der Identitätsfindung der jüngeren Geschichte Berlins aufglänzen. Denn das ICC ist mehr als eine Architekturikone auf besonders großer Fläche – übertritt man die Schwelle ins weich ausgelegte Innere, begibt man sich auf eine Zeitreise in die Aufbruchstimmung des optimistischen Zukunftsbilds der 1970er Jahre.
Essay von Thomas Willemeit, Lars Krückeberg, Wolfram Putz
6 MIN Lesezeit