Mit Autohäusern in Hong Kong, Peking, Budapest und Istanbul eröffnen bereits weltweit die ersten Betriebe mit dem neuen Markenauftritt von Mercedes-Benz im Retail. GRAFT arbeitet seit drei Jahren im Bereich Konzeptentwicklung und Engineering an den Gestaltungsrichtlinien und Planungshilfen, die für Handels- und Servicestandorte weltweit Anwendung finden. Der Planungskatalog reicht dabei von Fassaden- und Dachgestaltung über die Innenarchitektur der Kundenkontaktbereiche bis zur Gestaltung der Medienintegration und des Mobiliars.
GRAFT wurde mit der Sanierung und Erweiterung des Admiralspalastes beauftragt, einem repräsentativen, denkmalgeschützten Gebäudekomplex zwischen Friedrichstraße und Planckstraße in Berlin-Mitte.
Das Single Parenting Retreat liegt im Süden des Gardasees, wo eine kleine Landspitze in den See ragt und ein atemberaubendes Panorama über das Wasser und Richtung Norden hin zu den Alpen bietet. GRAFT entwarf hierfür ein Hotelgebäude, das auf den besonderen Charakteristika des Ortes aufbaut.
Das Uco-Tal in der Provinz Mendoza befindet sich in den Ausläufern der majestätischen Anden. Der in dieser Region produzierte Wein gilt als einer der besten Argentiniens. Hier wurde GRAFT beauftragt, einen einzigartigen Ort zu gestalten, der sich der Weinproduktion widmet und auf der Markenphilosophie von AQUI basiert, Menschen durch Wein zusammenzubringen. Um dies zu unterstreichen, bietet das Weingut auch Gästeunterkünfte.
In einer 2018 initiierten Studie für das Deutsche Museum München erstellten die Nobelpreisträger Georg Bednorz und Gerd Binnig einen Prototyp eines "Supraglider"-Shuttles auf Basis supraleitender Kryostate. Ziel war es, das Potenzial dieser Technologie im Bereich der zukünftigen Mobilität zu zeigen. GRAFT wurde eingeladen, ein Design für den Shuttle sowie ein integriertes System von Schienen und Stationen zu entwerfen.
Das deutsche Air Taxi-Unternehmen Volocopter hat das erste vollelektronische, autonome Senkrechtstart- und -landeflugzeug (eVTOL) entwickelt, eine ideale Lösung für den Einsatz in urbanen Gebieten. Gemeinsam mit GRAFT und Arup gewann die Berliner Agentur GRAFT Brandlab den Wettbewerb, ein modulares Vertiport-Konzept für Volocopter zu entwerfen.
Das Bayerhaus, ein siebenstöckiges Bürogebäude, das Anfang der 50er Jahre als Verwaltungszentrum des Pharmakonzerns Bayer errichtet wurde, war eines der ersten Gebäude, die nach dem Zweiten Weltkrieg in West-Berlin gebaut wurden. Jetzt soll es um ein zusätzliches Stockwerk und einen neuen Seitenflügel ergänzt werden. Außerdem wird die in den 1980er Jahren mit Faserzementplatten verkleidete Fassade zum Hinterhof entfernt und neu verputzt, um das ursprüngliche Erscheinungsbild mit dem gitterartigen Relief und den großen Fensteröffnungen wiederherzustellen.
Begegnungsort zwischen Herkunft und Aufbruch. Der Landesverband Bayern des Deutschen Jugendherbergswerks hatte fünf Architekturbüros eingeladen, einen Entwurf zur Modernisierung der ältesten Stadtjugendherberge Deutschlands zu erstellen. Im Fokus stand dabei die Erweiterung des denkmalgeschützen Altbaus durch einen innovativen und hochwertigen Designkomplex, der die Grundpfeiler dieser erfolgreichen Institution neu erlebbar macht.
Mit dem Transport System Bögl (TSB) hat die Firmengruppe Max Bögl eine marktreife Magnetschwebebahn entwickelt, die innovative Technik, Alltagstauglichkeit und Intermodalität zu einem neuen Infrastrukturinstrument verbindet. GRAFT wurde beauftragt, die Umsetzung einer solchen neuen Technologie in einem städtischen oder ländlichen Kontext vorzuschlagen.
At the African Drone Forum in Rwanda in early 2020, GRAFT and DroneMasters presented a new concept that would enable the fast and easy implementation of a decentralized drone, energy and education network. The idea is to link the existing functions of the SOLARKIOSK project with a drone infrastructure to increase rural connectivity in Africa.
Im Rahmen eines offenen Dialogs entwickelten die Architekturbüros Kleihues + Kleihues und GRAFT gemeinsam mit der Genossenschaft für urbane Kreativität (GuK) einen beispielhaften Gebäudekomplex, der Antworten auf die sozialen, ökonomischen und ökologischen Fragen unserer Zeit sucht.
Im fünfjährigen Forschungsprogramm "Parametric Dream Room" hat GRAFT das große Potenzial für die Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Designern und der Gesundheitsindustrie bei der Gestaltung gesundheitsfördernder medizinischer Umgebungen aufgezeigt. Die beiden neuen Intensivzimmer konzentrieren sich auf die Parameter Lärmkontrolle, Lichtverhältnisse und neue Ansätze in der Gesundheitsversorgung. Sie stellen einen Paradigmenwechsel von abstrakten, technischen Überlegungen hin zur Gestaltung positiver menschlicher Umgebungen auf der Grundlage empirischer Daten dar.
In Caputh bei Potsdam hat GRAFT einen Masterplan für ein neues Wohngebiet mit insgesamt 105 Wohneinheiten aus einer Mischung von Wohn- und Geschäftshäusern, Gebäude für Seniorenwohnen, Mehrfamilienhäusern und Reihenhäusern entwickelt.
SOLARKIOSK ist ein Infrastrukturinstrument, das eine Wirkung in entlegenen und einkommensschwachen Gemeinschaften entfaltet, indem es direkt mit den Menschen vor Ort zusammenarbeitet. Mit sauberer Solarenergie und einem integrativen Geschäftsmodell sorgt SOLARKIOSK für Energieversorgung, Konnektivität und Kommunikation auch in abgelegenen Regionen.
GRAFT wurde als Generalplaner beauftragt, einen innovativen neuen Bürocampus auf dem Gelände des ehemaligen Wriezener Bahnhofs in Berlin zu entwickeln.